Solaranlagen deutschland mapa

Deutschland ist ein Staat, der aus 16 teilweise souveränen Staaten und einem Bundesgebiet besteht. In Bezug auf den PV-Ausbau wurde die Hälfte aller PV-Anlagen in Deutschland in den südlichen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg installiert. Als bevölkerungsreichste und wirtschaftlich am weitesten entwickelte Bundesländer weisen diese Bundesländer die höchsten Photovoltaik-Installationsquoten auf. Deutschland hat eine sehr vielfältige Solarenergiebranche, die von kleinen Heiminstallationen bis hin zu großen Solarkraftwerken reicht.

Obwohl Deutschland nicht sehr viel Sonnenlicht erhält, sind seine jährlichen Ressourcen mit denen Alaskas vergleichbar. Darüber hinaus verfügt jede kontinentale Region der Vereinigten Staaten über mehr Solarpotenzial als Deutschland. Trotz dieser Einschränkungen ist Deutschland weltweit führend in der Solarenergie und hat 2012 über 30 Gigawatt Leistung installiert, was drei bis zehn Prozent des gesamten Stroms entspricht. Zum Vergleich: Die Vereinigten Staaten haben nur 6,4 Gigawatt installierte Solarleistung.

Das Länder-Factsheet enthält Statistiken zu Solarressourcen, PV-Strompotenzial und saisonale Schwankungen in der Stromerzeugung. Es enthält auch Schätzungen der LCOE und Kreuzkorrelation mit sozioökonomischen Indikatoren. Das Factsheet ist Teil der Global Photovoltaic Power Potential Study, einer aggregierten Analyse der weltweiten Solarressourcen. Datenebenen werden in den Formaten GeoTIFF und AAIGRID für den geografischen Raumbezug bereitgestellt. Die resultierende Karte soll die Planung, Forschung und Entwicklung unterstützen.