Viele Investoren interessieren sich für Solarenergie Deutschland und haben die beeindruckende Wachstumsrate bemerkt. Das Land hat sich zum größten Markt für Solarenergie in Europa entwickelt. In den letzten Jahren hat sich die installierte Leistung und die Photovoltaikleistung alle 18 Monate verdoppelt. Allerdings hat sich das Wachstumstempo seit 2012 etwas verlangsamt. Tatsächlich beträgt die installierte Solarkapazität in Deutschland nur 1,5 % der gesamten PV-Kapazität des Landes. Was steckt hinter diesem Wachstum?
Während die Bundesregierung den Ausstieg aus der Kernenergie vorangetrieben hat, hat sie auch erneuerbare Energiequellen wie Photovoltaik und Wind dazu ermutigt, ihren Anteil am Strommix zu erhöhen. Solarstrom hat im Juni in Deutschland mehr Strom erzeugt als alle Kohlekraftwerke zusammen. Es machte in diesem Monat fast 20 Prozent der Nettostromerzeugung des Landes aus. Deutschland ist auf dem besten Weg, bis 2020 einen Rekordanteil an täglicher und wöchentlicher Solarenergie zu erreichen, die in der Mittagszeit über 40 Prozent der Stromversorgung des Landes ausmachen kann.
Die Solarenergie in Deutschland nimmt weiter zu. Das Land gehört mit einer geplanten installierten Leistung von mehr als 60 Gigawatt bis 2021 zu den weltweit führenden Solarproduzenten. Die Regierung hat im Rahmen des deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetzes, das 2004 verabschiedet wurde, Schritte unternommen, um die Solarstromproduktion zu steigern Steigende Solar-PV-Kosten haben ebenfalls eine wichtige Rolle bei diesem Wachstum gespielt. Unabhängig von der Quelle ist das Ziel, bis 2030 100 % erneuerbaren Strom zu erreichen.