Sluneční záření německo

Die Nutzung der Solarenergie in Deutschland nimmt stetig zu. Tatsächlich entfiel 2019 fast die gesamte Bruttostromerzeugung auf die Photovoltaik. 2019 wird der Solarstrom in Deutschland 8,2 Prozent der Gesamterzeugung ausmachen. Ihr Einsatz wird weiter zunehmen. Bis 2025 soll die Photovoltaik den Großteil des in Deutschland produzierten Solarstroms ausmachen. Die Vorteile der Nutzung von Solarenergie in Deutschland beschränken sich jedoch nicht nur auf die Stromerzeugung.

In Deutschland ist die Sonneneinstrahlung einer der wichtigsten Aspekte von Photovoltaikanlagen. Es ist die häufigste Energieform, die von diesen Systemen erzeugt wird. Dies ist auch das einzige Land der Welt, das eine so hohe Strahlenbelastung aufweist. Die jährlichen und monatlichen Sonnenstrahlungskarten sind auf der Website des DWD verfügbar. Die Daten werden monatlich aktualisiert. Dadurch können Besitzer von Solarmodulen bestimmen, wie viel Energie sie von ihren Systemen erwarten können.

Der DWD stellt sowohl jährliche als auch monatliche Strahlungskarten für Deutschland zur Verfügung. Die monatlichen und jährlichen Strahlungskarten sind nützlich, um die Energieerzeugung von Sonnenkollektoren vorherzusagen. Im Gegensatz zu den meisten Websites berechnet der DWD keine Mehrjahressummen. Stattdessen fasst sie die Globalstrahlung über Deutschland zusammen. Glücklicherweise aktualisiert der DWD seine Daten monatlich. Reinschauen lohnt sich. Wenn Sie planen, in Deutschland eine Solaranlage zu installieren, möchten Sie wissen, wie viel Sonne in den nächsten Monaten zur Verfügung steht.