Solární instalace německo

Auch wenn Sie vielleicht von großen Solarkraftwerken gelesen haben und Ihre eigenen installieren möchten, vergessen Sie nicht, dass die Solarinstallation in Deutschland fast zwei Drittel der gesamten installierten Solarstromkapazität des Landes ausmacht. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass Deutschlands Bevölkerung nicht so viel Sonne abbekommt wie andere europäische Länder. Die kleineren Solaranlagen in Deutschland werden immer beliebter, da immer mehr Menschen die Vorteile der Solarenergie erkennen.

Im Jahr 2017 installierte Deutschland 7,4 GW an PV-Anlagen, gegenüber 2,36 GW im ersten Halbjahr 2017. Der April bleibt der größte Monat für PV-Installationen in Deutschland, mit 612 MW Zubau. Davon waren knapp zwei Drittel kleinere Anlagen unter 300 kW, die im Rahmen der Einspeisevergütung errichtet wurden. Trotz dieser Zahlen wächst der deutsche Solarmarkt weiter. Mit der gestiegenen Nachfrage steht Deutschland an der Schwelle zum Solarstromführer.

In der ersten Hälfte des Jahres 2018 hat Deutschland mehr als 30 Gigawatt an Solarstromerzeugungskapazität installiert, gegenüber 2,36 GW im gleichen Zeitraum des Jahres 2017. Dieses Wachstum ist auf das Einspeisevergütungssystem des Landes zurückzuführen, das Installateure belohnt die Solarstromanlagen installieren. Es ist noch weit davon entfernt, weltweit führend in der Solarenergie zu sein, aber es ist erwähnenswert, dass Deutschland auf diesem Gebiet führend ist. Seine Solarinstallationen liegen jetzt bei fast zwei Gigawatt, was mehr als der Hälfte der Gesamtmenge in den Vereinigten Staaten entspricht.