Seit der Einführung kostengünstiger Systeme ist die Zahl der Solaranlagen in Deutschland stetig gewachsen. Bis 2017 haben mehr als eine Million Menschen und 120.000 Haushalte in batteriespeichernde Solarsysteme investiert. Laut Kai-Philipp Kairies, Forscher am Deutschen Institut für Erneuerbare Energien (DIW), hat sich die Zahl der Hausinstallationen seit 2013 verdoppelt. Tatsächlich stammt mehr als die Hälfte der gesamten installierten Leistung in Deutschland inzwischen aus kleineren Anlagen.
Im Jahr 2018 wurden in Deutschland fast eine Million PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 3,59 Gigawatt installiert. Die Zahl reicht von kleinen Aufdach-Solaranlagen bis hin zu großen Solarparks. Die Deutschen haben hohe Ansprüche und viele ihrer Produkte sind Weltklasse. Die Unternehmen, die die besten Solarmodule und -module produzieren, haben ihren Hauptsitz in Deutschland. Hier sind einige der Top-Namen der deutschen PV-Branche. Sie fertigen und installieren die Technik, damit Sie vom besten Preis profitieren.
Trotz der langsamen Installation von Solarmodulen wächst die Zahl der Haushalte mit Heimbatterien in Deutschland rapide. Bis 2018 haben mehr als 120.000 Haushalte Solarenergiesysteme installiert. Dies entspricht einem winzigen Bruchteil der Bevölkerung des Landes von 81 Millionen. Doch dieses Wachstum zeigt die Popularität der grünen Zukunftsvision. Die Zahl der Heimbatterieinstallationen in Deutschland wird in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter zunehmen, da viele dieser Geräte eher als Heimspeicher als zur Stromversorgung von Gebäuden dienen werden.